40 Prozent aller Studierenden brechen ihr Studium ab – bei über 20.000 Studiengängen in Deutschland kein Zeichen mangelnder Möglichkeiten, sondern ein Hinweis auf falsche Auswahl.
Weiterlesen
40 Prozent aller Studierenden brechen ihr Studium ab – bei über 20.000 Studiengängen in Deutschland kein Zeichen mangelnder Möglichkeiten, sondern ein Hinweis auf falsche Auswahl.
WeiterlesenAm 13.03.23 ging es für zehn Mädchen aus dem Jahrgang 9 zusammen mit Frau Blaauw zum Jugendzentrum in Haren. Auf Initiative von Herrn Dr. Hasch
WeiterlesenHier ein paar Impressionen von der Mottowoche des diesjährigen Abiturjahrgangs. Einen herzlichen Dank an die Video-AG.
WeiterlesenDer Plattdeutschlesewettbewerb findet alle zwei Jahre statt – viel zu selten, wenn man die begeisterten Teilnehmer*innen fragt! Bei vielen, die jemals teilgenommen haben, bleibt er
WeiterlesenDie Fachgruppe Chemie freut sich über drei neue Experimentalkoffer zum Themengebiet der Nanotechnologie und dankt der Firma Röchling Industrial SE & Co. KG, die diese
WeiterlesenEin voller Erfolg war der von Diaa, Milan, Elian, Jan und Amir organisierte Waffelverkauf als Spendenaktion für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und
WeiterlesenEva Weyl, Holocaust-Überlebende des Lagers Westerbork, spricht mit Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Geschichte im Jahrgang 13 am Gymnasium Haren (20.02.2023) Der Besuch der Gedenkstätte
WeiterlesenWir, die Abiturprüflinge im Fach Deutsch haben am Wochenende vom 04.02 einen Ausflug zum Staatstheater Braunschweig gemacht, um das abiturrelevante Drama „Woyzeck“ von Georg Büchner
Weiterlesen