Am 1. Oktober 2022 haben wir, der gesamte 13. Jahrgang, zusammen mit unseren Politik- und Geschichtslehrern die Gedenkstätte Esterwegen besucht. Es handelt sich hierbei um
Weiterlesen
Am 1. Oktober 2022 haben wir, der gesamte 13. Jahrgang, zusammen mit unseren Politik- und Geschichtslehrern die Gedenkstätte Esterwegen besucht. Es handelt sich hierbei um
Weiterlesen
Gemeinsames Lachen und Staunen sowie jede Menge Applaus erfüllten das Forum des Gymnasiums Haren, als am 14. Oktober das Schauspielensemble des Phoenix Theatre drei Theaterstücke
Weiterlesen
Erinnerung an die Pogromnacht in Haren am 10. November 1938 Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs 9 haben sich im Rahmen des Gedenkens an die Pogromnacht
Weiterlesen
Der 13-jährige Jan-Luca Schulz aus der 7b konnte sich am Sonntag in der thailändischen Hauptstadt Bangkok im U-14-WM-Finale gegen die Konkurrenz durchsetzen und hat den
Weiterlesen
Am Freitag, dem 09.September, kamen wir nach einer langen nächtlichen Busfahrt endlich in der angeblich ältesten Stadt Deutschlands an: Trier! Seit mehr als 2000 Jahren
Weiterlesen
Unsere Paris-Fahrt begann am Freitagabend. Wir stiegen in den Bus ein und machten es uns gemütlich, um die lange Fahrt, die sich aber am Ende
Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Haren in Paris Für 36 Schülerinnen und 14 Schüler der gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Haren sollte die erste vollständige Schulwoche
Weiterlesen
Nach dem Erfolg bei der Filmklappe hat Amelie Wille (5a) beim Sommerkonzert auch gefilmt und aus den Videos einen tollen Film geschnitten, der einen guten
Weiterlesen
Mitte Juni war es endlich soweit: Nach einer langen Planungsphase konnte der Besuch der Gedenkstätte Kamp Westerbork endlich stattfinden. 82 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs
Weiterlesen