Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Viertklässler! Der Wechsel Ihres Kindes zur weiterführenden Schule steht kurz bevor. Die Online-Anmeldungen können ab dem 31.03.2025 unter diesem [LINK] vorgenommen werden.
Weiterlesen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Viertklässler! Der Wechsel Ihres Kindes zur weiterführenden Schule steht kurz bevor. Die Online-Anmeldungen können ab dem 31.03.2025 unter diesem [LINK] vorgenommen werden.
Weiterlesen„Ich finde das so toll, was man hier alles hört! Jeder hat eine andere Geschichte und spricht sogar anderes Platt!“ Dieses Zitat stammt von Finn
WeiterlesenIm Rahmen der Reihe „Judentum begreifen“ durften einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 Frau Prenger vom Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. in ihren Klassenzimmern
WeiterlesenZu Beginn des zweiten Halbjahres arbeiteten die beiden Kunstkurse (ku1gA und ku2gA) in Kleingruppen an einem Grafikdesign-Projekt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Wahl, entweder
WeiterlesenUnsere Roboter-AG freut sich seit Jahren über eine rege Anwahl aus den Jahrgängen 5 und 6. Die Firma Röchling Industrial unterstützt unser Bestreben, möglichst spielerisch
WeiterlesenUnsere Lateinkurse im Jahrgang 6 behandeln in unserem Lehrwerk ein Kapitel zu den „römischen Spielen“. Dies mussten wir natürlich selbst ausprobieren und erleben. Wenn ihr
WeiterlesenHeute, am 7. März 2025, wird Albrecht Weinberg 100 Jahre alt! Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft am Gymnasium Haren gratulieren wir ihm herzlich zum Geburtstag
Weiterlesen„Bonne route!“ wünschen die 25 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse in den Jahrgangsstufen 8 und 9 ihren Austauschpartnern des Collège Alexandre Soljenitsyne aus dem westfranzösischen
WeiterlesenDie Schulbibliothek hat eine Reihe neuen Lesestoff besorgt, es lohnt sich vorbeizukommen! Unsere „Bitte nicht öffnen“-Reihe ist vervollständigt mit Nemos neuem Abenteuer in „Knautschig“. Wer
WeiterlesenAuch bei der Bundestagswahl 2025 haben wir natürlich auch wieder an der Juniorwahl teilgenommen. Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-13 ,
Weiterlesen