Exkursion Stolpersteine

Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Judentum entdecken“ haben sich die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse Jahrgang 5 von Frau Schmidt und Frau Leggedör auf die Suche nach Stolpersteinen in der Harener Innenstadt gemacht. Zunächst haben die Lerngruppen das Denkmal an der ev. Johanniskirche besucht, anschließend ging es weiter Richtung Innenstadt.

Im Religionsunterricht hatten die Schülerinnen und Schüler zuvor intensiv das Schicksal jüdischer Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus beleuchtet und sich auch mit aktuellen Formen des Antisemitismus auseinandergesetzt.

Die Stolpersteine sind kleine, aber bedeutungsvolle Mahnmale. Sie erinnern an die Schicksale der jüdischen Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Sie wurden in Deutschland wie auch in 26 weiteren europäischen Ländern in verschiedenen Städten verlegt – auch in Haren. Meist werden sie vor den Wohnhäusern der Opfer in das Pflaster eingelassen.

L. Leggedör