Am 23. September fand die erste Schülerratssitzung des neuen Schuljahres statt. Für die Klassensprecherinnen und Klassensprecher bot sich hier die Gelegenheit, Einblicke in die geplante Arbeit der SV zu erhalten und eigene Ideen sowie Wünsche der Schülerschaft einzubringen.
In einer kurzen Vorstellungsrunde stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die diesjährige SV vor. Sie präsentierten ihre Ideen und versuchten, den Schülerrat von sich zu überzeugen. Anschließend wählten die Klassensprecher:innen ihre persönlichen „Top 5“. So wurden die neuen Mitglieder der SV bestimmt: Jule Jänen, Elisabeth Wilkens, Melanie Stein, Lukas Krüssel, Jonah Büter, Paul Janzen & Parham Khoram. Die restlichen drei Mitglieder entspringen hier dem Schülersprecher:innen-Team aus Alea Connemann (Stellvertreterin), Sina Gebbeken (Hauptamtliche) und Tom Stam (Ehemaliger). Als betreuende Lehrkraft wird Frau Meyering das Team auch in diesem Jahr engagiert und tatkräftig unterstützen.
Eine wichtige Möglichkeit, Wünsche und Vorstellungen in die konkrete Unterrichtsgestaltung einzubringen, bieten die Fachkonferenzen. Für jedes Fach haben sich jeweils zwei Freiwillige gemeldet, die dort die Interessen ihrer Mitschüler:innen vertreten. Außerdem werden 15 Schülerinnen und Schüler an der Gesamtkonferenz teilnehmen, die dreimal im Jahr stattfindet. Sie erhalten so einen direkten Einblick in Organisation und Gestaltung des Schullebens. Darüber hinaus stellte sich Bettina Schulten als neue Schulsozialassistentin vor. Sie wird die Schülerinnen und Schüler in den kommenden Monaten bei Sorgen, Problemen oder – wie sie selbst sagt – „wenn man sich einfach mal auskotzen möchte“ unterstützen. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Schulklimas, da die Schülerschaft nun auch außerhalb des familiären oder freundschaftlichen Umfelds eine vertrauliche Ansprechperson hat. Bettina ist immer dienstags und donnerstags in den ersten vier Stunden in der Schule anzutreffen und außerdem jederzeit per IServ-Mail erreichbar. Sie freut sich darauf, die Schülerinnen und Schüler kennenzulernen.
Zum Abschluss hatten die Klassensprecher:innen die Möglichkeit, eigene Anregungen und Wünsche einzubringen, die auf der anstehenden SV-Fahrt und in weiteren Sitzungen vertieft werden. Das Engagement und die Vielzahl der Ideen waren beeindruckend: Sie reichten von Verschönerungen des Schulgebäudes über zusätzliche Lernangebote in Fremdsprachen bis hin zu neuen gemeinschaftlichen Schulaktionen wie einem Flohmarkt. Die SV freut sich nun darauf, diese Vorschläge weiter zu diskutieren und – wenn möglich – natürlich auch umzusetzen.
Die Sitzung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und bereichernd der Schülerrat für unsere Schule ist. Er bietet allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich einzubringen und leistet damit einen aktiven Beitrag zur gelebten Demokratie im Schulalltag.
Tom Stam