Bella Italia: Studienfahrt des Jahrgangs 12 an den Gardasee

Nach monatelanger Vorfreude war es am Sonntag, den 15. Juni 2025, endlich so weit: Unsere Studienfahrt begann. Um 20 Uhr starteten wir vom Schützenplatz aus unsere etwa 17-stündige Busreise in Richtung Gardasee, Italien.

Für vier Nächte waren wir auf einem Campingplatz in Moniga del Garda untergebracht. In Mobilhomes, die wir in kleinen Gruppen von bis zu vier Personen bewohnten, verbrachten wir die Zeit nur zwei Gehminuten vom See entfernt. Dort genossen wir gemeinsame Abende, übten unseren Tanz für die diesjährigen Abiturient/innen, schwammen bei jeder Gelegenheit im See und erlebten unzählige lustige und schöne Momente miteinander.

Am Dienstag stand ein Ausflug in die charmante Stadt Verona im Norden Italiens auf dem Programm. Gemeinsam besichtigten wir die antike Arena aus dem Jahr 30 n. Chr., auf die die Stadt bis heute stolz ist. Auch das berühmte „Casa di Giulietta“ und weitere faszinierende Sehenswürdigkeiten konnten wir besuchen. Dies war besonders interessant, da wir in unseren Wohngruppen eigenständig Vorträge zu den jeweiligen Attraktionen vorbereiteten, welche wir über die Tage hinweg unseren Mitschülern vorstellten.

Den Mittwoch verbrachten wir im wunderschönen Lago di Garda, wo wir die Möglichkeit hatten, die Stadt zu besichtigen und am Canyoning in den Bergen teilzunehmen. Diese Aktivität wird vielen von uns sicherlich besonders im Gedächtnis bleiben, da sie nicht nur einen Ausgleich zu der heißen Sonne darstellte, sondern auch für besondere Erinnerungen sorgte.

Die letzte Fahrt fand am Donnerstag statt und sie beinhaltete den Besuch der einzigartigen Wasserstadt Venedig. Bei über 30 Grad erkundeten wir die Stadt zunächst mit dem Wasserbus, bevor wir unter anderem den Markusplatz und den imposanten Markusdom bestaunen durften. Anschließend erkundeten wir die Stadt in Kleingruppen auf eigene Faust – Es war ein unvergessliches Erlebnis, nichtsdestotrotz aber auch unbeschreibliches Gefühl, eine so beeindruckende Stadt zu erleben, welche durch den steigenden Meeresspiegel voraussichtlich im nächsten Jahrhundert unter Wasser stehen könnte.

Am letzten Tag unserer Reise entspannten wir noch einmal gemeinsam auf dem Campingplatz, genossen die letzten Stunden am See und bereiteten uns auf die Rückfahrt am Nachmittag vor. 

Trotz der Hitze war die Fahrt für viele von uns das Highlight des Schuljahres. Wir genossen die gemeinsame Zeit, ließen uns von Italiens Natur, Kultur und seiner unvergleichlichen Küche begeistern und haben viele schöne Erinnerungen gesammelt. Auch unsere begleitenden Lehrkräfte – Herr Hoppe, Frau Schmidt und Frau Imming – sorgten für eine äußerst angenehme Atmosphäre, für die wir sehr dankbar sind. Wir alle fühlen uns in unserer Jahrgangsgemeinschaft wesentlich bestärkt und hoffen, genauso auch in unser nächstes und letztes Schuljahr starten zu können!

Hiba El-Khechen