Am Mittwoch, direkt nach den Herbstferien, machte sich unser Jahrgang auf den Weg nach Esterwegen, um dort die 2011 errichtete Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers zu
Weiterlesen
Am Mittwoch, direkt nach den Herbstferien, machte sich unser Jahrgang auf den Weg nach Esterwegen, um dort die 2011 errichtete Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers zu
WeiterlesenMitte September unternahmen wir, die 9a, eine Fahrradexkursion zu zwei historischen und regionalen Gedenkstätten mit unserer Klassen- und Geschichtslehrerin Frau Kleesiek-Herding und Herrn Herding. Bereits
WeiterlesenEva Weyl, Holocaust-Überlebende des Lagers Westerbork, spricht mit Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Geschichte im Jahrgang 13 am Gymnasium Haren (20.02.2023) Der Besuch der Gedenkstätte
WeiterlesenSchüler und Schülerinnen tauschen Klassenzimmer gegen Lesecontainer Auch in Haren findet derzeit parallel zum bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen die Lesewoche „Die große Rederei“ mit
WeiterlesenAm 1. Oktober 2022 haben wir, der gesamte 13. Jahrgang, zusammen mit unseren Politik- und Geschichtslehrern die Gedenkstätte Esterwegen besucht. Es handelt sich hierbei um
WeiterlesenErinnerung an die Pogromnacht in Haren am 10. November 1938 Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs 9 haben sich im Rahmen des Gedenkens an die Pogromnacht
WeiterlesenMitte Juni war es endlich soweit: Nach einer langen Planungsphase konnte der Besuch der Gedenkstätte Kamp Westerbork endlich stattfinden. 82 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs
WeiterlesenErinnerung an die Pogromnacht am 9. November 1938 in Haren Unmittelbar nach der Anordnung des Pogroms gegen die jüdische Bevölkerung im Deutschen Reich (seit März 1938
WeiterlesenJahrgang 13 besucht die Gedenkstätte Esterwegen Der Besuch einer NS-Gedenkstätte als Erinnerungsort der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland ist fester Bestandteil für alle Oberstufenschüler am Gymnasium
Weiterlesen