Drogenpräventionstage in Harener Schulen im Mai

Erfahrungsberichte betroffener Eltern der Tilman-Holze-Stiftung

Die Tilman-Holze-Stiftung mit Sitz in Münster wird vom 12.-14. Mai in den weiterführenden Schulen in Haren Drogenpräventionstage veranstalten. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im achten und neunten Schuljahr sowie alle interessierten Eltern.

Am 13. und 14. Mai werden Dr. Erhard Holze und seine Ehefrau mit interaktiven Schülervorträgen in den Jahrgangsstufen 8 und 9 die Schülerinnen des Gymnasiums Haren, der Martinus-Oberschule, der Christopherusschule sowie der Maximilianschule über die Konsequenzen eines missbräuchlichen Umganges mit Drogen aller Art informieren.

Am Abend des 13. Mai wird es ebenfalls im Forum des Schulzentrums um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten geben.

Hintergrund der Tilmann-Holze-Stiftung ist die Geschichte von Tilmann Holze, der 2017 nach achtjähriger Drogensucht im Alter von 24 Jahren starb. Es entstand in der Familie Holze dann der Wunsch, anderen Abhängigen und Betroffenen wie z.B. Familienmitgliedern zu helfen. „Wir hatten all die Jahre das Gefühl, allein mit diesem Problem zu sein und sind daher an die Öffentlichkeit gegangen. 2020 konnten wir dann die Tilman-Holze-Stiftung gründen zur Förderung von Drogenberatung, Prävention und Therapie“, betont das evangelische Pfarrerehepaar Dr. Erhard und Christiane Holze. Sie hatten die Tilmann-Holze-Stiftung gemeinsam mit ihren weiteren Söhnen seinerzeit in Andenken an ihren verstorbenen ältesten Sohn Tilmann errichtet. Pfarrer Dr. Erhard Holze war bis 2024 Dozent für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster und Pfarrerin Christiane Holze war Krankenhausseelsorgerin in Münster.

Neben den Harener Schulen und der Tilman-Holze-Stiftung sind an der Veranstaltung der Harener Rotary-Club RC-Haren sowie, vertreten durch Pastor Prof. Dr. Frank Weyen, die Ev.-luth.-Kirchengemeinde St. Johannis, Haren beteiligt.