Alympiade fordert Modellierer – Gymnasium Haren stellt sich internationalem Wettbewerb

Sieben Stunden konzentriertes Denken, Diskutieren und Rechnen: Fünf Teams der Oberstufe haben am Freitag, 14. November 2025, an der internationalen Alympiade teilgenommen. Der Wettbewerb, der zeitgleich an Schulen in mehreren Ländern stattfindet, stellt die Teilnehmenden vor komplexe mathematische Modellierungsaufgaben. In diesem Jahr drehte sich alles um die optimale Organisation von (E-)Buslinien.

In Gruppen von jeweils drei bis vier Schülerinnen und Schülern entwickelten die Teams Lösungen für ein realitätsnahes Szenario: Wie lassen sich vorhandene Buskapazitäten klug einsetzen, um Fahrzeiten zu verkürzen, Ladezeiten zu optimieren und gleichzeitig Lenk- und Pausenzeiten im Blick zu behalten? Die Jugendlichen analysierten Daten, formulierten Annahmen, bauten Modelle auf und testeten verschiedene Strategien, ganz so wie es Verkehrsbetriebe oder Stadtplaner tun würden.

Gerade dieser Praxisbezug macht den besonderen Wert des Wettbewerbs aus. Modellierungsaufgaben zeigen, dass Mathematik weit über Formeln und Rechenverfahren hinausgeht. Die Schülerinnen und Schüler erfahren so, wie man aus einer komplexen Alltagssituation ein verständliches mathematisches Problem macht – und wie man mit Mathematik zu fundierten Entscheidungen kommt. Dass dabei auch Teamarbeit, Kommunikation und Durchhaltevermögen gefragt sind, wurde im Wettkampf deutlich. Nach sieben intensiven Stunden präsentierten die Gruppen ihre schriftlichen Lösungsberichte. Ob eines der Teams es in die nächste Wettbewerbsrunde schafft, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Doch schon jetzt ist klar: Ein Tag voller Mathematik kann nicht nur anspruchsvoll, sondern auch überraschend praxisnah und motivierend sein.

Dr. R. Wess